Gerade in den Zeiten der Pandemie und der Bedrohung durch den Krieg in der Ukraine möchte diese Installation hier eine Möglichkeit bieten, bei der die Zerrissenheit Widerhall findet, die viele Menschen aktuell beschäftigt.
Die Abteilung „Glauben im Dialog“ des Erzbistums Paderborn hat zusammen mit den Künstlern von „INS – Institut für Inszenierung“ diesen Gedanken sinnlich und erlebbar umgesetzt. Ihre Installation „Klageklang“ bietet an sieben Orten im Bistum die Möglichkeit, der eigenen Klage musikalisch Ausdruck zu verleihen. Das Besondere an der Installation: alle sieben Orte sind über das Internet miteinander verbunden.
Wer seine Klage durch einen beherzten Schlag auf eine der ausgestellten Bronzeplatten ausdrückt, erfüllt mit diesem Klang nicht nur den Raum hier, sondern wird gleichzeitig an die anderen sechs Orte übertragen und dort hörbar. Wenn eine andere Person dort die Stele bespielt, kommt eine Art Echo zurück. Die beiden klagenden Spieler fühlen sich weniger allein, ohne genau zu wissen, an welchem der sieben Orte das Gegenüber antwortet.
Klageklang in der Kirche Maria Frieden
05.03. – 16.04.2022
Samstag, 05.03.2022 17:00 Uhr
Eröffnungsgottesdienst
Samstags 16:00 – 17:00 Uhr
„Persönlicher Klageklang“
anschl. Gottesdienst
Donnerstag, 24.03.2022 09:30 – ca. 13:00Uhr
Spirituelle Wanderung ab Kirche St. Josef
„Weg und Klang“
Mittwoch, 06.04.2022 19:00 Uhr
„Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“
gestaltet vom Emmauskreis
Gründonnerstag, 14.04.22 21:00 – 22:00 Uhr
„Wachen und Klang“
Karfreitag, 15.04.22 14:00 – 16:00 Uhr
„Kreuz und Klang“
Karsamstag, 16.04.22 14:00 – 16:00 Uhr
„Grab und Klang“